Objektsuche
Bei der Objektsuche wird der gesamte Organismus (sowohl körperlich als auch geistig) des Hundes hoch beansprucht.
Versteckt werden zuvor konditionierte Gegenstände, die der Hund dann auf Aufforderung suchen soll. Je kleiner dabei der Gegenstand, desto intensiver die Suchauslastung.
Die hohe Kunst ist es, wenn die Hunde später die Gegenstände optisch nicht mehr sehen können und nur das Geruchsfeld angezeigt werden darf.
Gefördert werden die Konzentration, Suchintensität, Suchkondition und Suchmotivation ihres Hundes. Unterstützt wird das Anzeigeverhalten besonders effektiv mit dem Clicker.
Auch Handicap-Hunde und auch Hunde im betagten Alter sind mit großer Begeisterung bei der Gegenstandssuche dabei und stellen sich den Anforderungen zum Teil mit spielerischer Leichtigkeit und sehr großer Freude.
Wer mit seinem Hund noch nie in der Gegenstandssuche gearbeitet hat sollte am
Einsteigerseminar teilnehmen.
Bitte erfragen Sie den nächsten Termin.
Ein Einsteigerseminar kann auch als Einzelstunde gebucht werden genauso wie die Gegenstandssuche selber.