Angebote

Die erste Telefonberatung ist kostenlos. Ein persönliches Gespräch oder Videogespräch 95,- € / Stunde

In diesem Gespräch evaluieren wir alles, wie ein Hund helfen könnte, Ihnen den Alltag erleichtert und Ihnen zur besseren Teilhabe am Leben verhelfen kann.

95,- € / Stunde

Ein Hund steht kurz vor dem Einzug, von Anfang an alles richtig machen.


Der Vorbereitungskurs richtet sich an Einzelpersonen und Familien, die einen Assistenzhundwelpen bekommen. Vor Einzug des Welpen lernen Sie in diesem Kurs in Theorie und Praxis, was Sie beachten müssen, wenn der Assistenzhundwelpe bei Ihnen einzieht. Welche Assistenzhundaufgaben müssen Sie ab dem Einzug bereits mit dem Welpen üben und wie können Sie den Welpen bereits ab dem ersten Tag speziell als Assistenzhund erziehen? Sie lernen die Unterschiede in der Erziehung eines Familienhundwelpen und eines Assistenzhundwelpen. Sie lernen speziell auf Ihre Assistenzhundart, was Sie von Anfang an fördern sollten und welche Fehler Sie vermeiden sollten, damit Ihr Welpe später erfolgreich als Assistenzhund arbeitet. Zusätzlich lernen Sie in dem Vorbereitungskurs Theorie zu Hundesprache und Stress, sowie die allgemeinen Grundlagen für Welpen zu Fütterung, Pflege und Erstausstattung. Im Vorbereitungskurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie für Ihren Assistenzhundwelpen in den ersten Tagen bis zur ersten Trainingsstunde das Training und die Sozialisierung durchführen, speziell auf Assistenzhunde abgestimmt. Dieser Vorbereitungskurs ist Voraussetzung für alle zukünftigen Assistenzhundhalter, die auf einen geeigneten Welpen warten.

450.- € für maximal 2 Welpen, jeder weitere Welpe 150,- €

Zzgl. Kilometerpauschale (0,50 €/Kilometer)


Alle Hunde, die eine Ausbildung zum Assistenzhund beginnen, werden vorab auf ihre Eignung getestet.


Auswahl eines geeigneten Welpen

Die beste Voraussetzung, um die Ausbildung eines Assistenzhundes zu beginnen, ist, wenn Sie noch keinen eigenen Hund haben und Sie die Auswahl eines geeigneten Welpen den Profis überlassen. Nur sehr wenige Welpen verfügen über die erforderlichen Eigenschaften als Assistenzhund. Den richtigen Welpen zu finden, der wirklich für die Arbeit geeignet ist und die Ausbildung erfolgreich schafft, setzt viel Erfahrung und Wissen voraus.


  • 1 von 100 Hunden eignet sich als LPF-Assistenzhund, PTBS-Assistenzhund, Autismushund, FAS-Assistenzhund, Epilepsieanzeigehund, Mobilitätsassistenzhund und Demenz-Assistenzhund.
  • 1 von 500 Hunden ist als Signalhund geeignet.
  • 1 von 1000 Hunden eignet sich als Diabetikerwarnhund, Epilepsiewarnhund und Schlaganfallwarnhund.

Ich übernehme für Sie die Suche nach einem geeigneten Welpen. Vorab besprechen wir genau Ihre Wünsche und Anforderungen an den Welpen, neben seiner Eignung. Sobald ein geeigneter Welpe gefunden wurde werde ich Sie Informieren. Einen Welpenwurf zu testen dauert in der Regel einen Tag, da jeder Welpe einzeln anhand von über 70 Tests auf seine Eignung getestet wird. Nur wenn ein Welpe alle Tests sehr gut besteht, gilt er als geeignet.


350.- €


Alle Hunde, die eine Ausbildung zum Assistenzhund beginnen, werden vorab auf ihre Eignung getestet.


Wenn Sie bereits einen Hund haben, können Sie sich mit Ihrem Hund zu einem Eignungstest anmelden. Ich werde mit Ihnen einen individuellen Termin für den Eignungstest vereinbaren. Der Test findet an öffentlichen Orten statt, dort wo Ihr Hund vorher noch nicht war.


Der Eignungstest vor Ort dauert ca. 120 Minuten. Das Auswerten des Eignungstests erfordert weitere 120 Minuten, je nach Assistenzhundeart im 4-6 Augen Prinzip ausgewertet und daher auch für Interne Zwecke gefilmt. Direkt nach Auswertung werden die Aufnahmen gelöscht.


Ich teste Ihren Hund anhand von über 70 Tests auf seine Eignung. Die Rasse, Mischling, Alter oder vorherige 

Ausbildungen Ihres Hundes spielen für die Eignung als Assistenzhund keine Rolle. Die einzige Ausnahme stellt eine Schutzhundausbildung dar, die in der Regel ein Ausschlusskriterium für eine Assistenzhundausbildung ist.



Ich sehe jeden Hund unabhängig von seiner Rasse oder Herkunft. Einzig die individuelle Eignung für diese 

Assistenzhundart ist entscheidend.

350.- €

Nach der Grundausbildung und vor Beginn der Spezialisierung müssen Sie mit Ihrem Hund die staatlich vorgeschriebene 2-teilige Eignungsprüfung ablegen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund die Anforderungen für die Assistenzhundetätigkeit erfüllt. 


Ihr Hund muss mindestens 15 Monate alt sein, um an dieser Prüfung teilzunehmen. 


1. Teil – Gesundheitliche Eignung: 

Im ersten Teil wird die gesundheitliche Eignung Ihres Hundes von einem Tierarzt geprüft. Dabei wird sichergestellt, dass Ihr Hund körperlich fit und gesund ist, um die Anforderungen eines Assistenzhundes langfristig erfüllen zu können.


2. Teil – Verhaltenstest: 

Im zweiten Teil wird das Wesen und Verhalten Ihres Hundes durch einen Assistenzhundetrainer im Rahmen des 12-Monats-Eignungstests überprüft. 

Hierbei wird das Verhalten Ihres Hundes in verschiedenen Umgebungen und Situationen getestet. Der Test umfasst verschiedene alltägliche Situationen, die zeigen sollen, ob der Hund das nötige Verhalten für die Assistenzhundetätigkeit an den Tag legt. 


Die Beurteilung erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen. 

Während dieses Zeitraums wird das Verhalten Ihres Hundes kontinuierlich beobachtet und dokumentiert. 


Dokumentation und Auswertung: 

Die Auswertung des 12-Monats-Eignungstests erfolgt schriftlich und wird zusätzlich mit Videoaufnahmen dokumentiert. 

Dies bietet eine detaillierte Analyse und einen objektiven Nachweis der Eignung Ihres Hundes. 


Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung inkl. Videos und Weiterleitung.

350,- €

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung, inkl.  Videos und Weiterleitung an den Verband Deutsches Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q.


105,- € / 5er Karte: 475,- € / 10er Karte: 950,- €

Jedes Training wird individuell für Sie vorbereitet und orientiert sich am aktuellen Lern- und Leistungsstand Ihres Hundes. 


Die eigentliche Spezialisierung (gewünschte Aufgaben) beginnt, wie im neuen Gesetz festgelegt, mit 15 Monaten. 


Es wird empfohlen, vorher bereits mit einem Assistenzhundetrainer zu arbeiten, um unter anderem die Standards korrekt aufzubauen. 


Eine grundsätzlich festgestellte Eignung ist Voraussetzung für die Ausbildung. 


In den ersten Monaten der Grundausbildung des Welpen empfehlen sich wöchentliche Trainingstreffen mit dem Assistenzhundetrainer, um eine optimale Entwicklung des Hundes zu fördern. 


Wenn Ihr Hund erwachsen ist und sich bereits gut verhält und Sie sich in der Ausbildung sicher fühlen, können Sie auch alle 2 oder 4 Wochen ein Training vereinbaren. 


Zu empfehlen ist während der Spezialisierung ein wöchentliches Trainingstreffen. 

Gesetzlich vorgeschrieben sind für die Spezialisierung mindestens 60 Stunden. 


Eine Einzelstunde dauert 60 Minuten und findet meist an öffentlichen Orten statt. 

Das Training findet nicht auf einem Hundeplatz statt, da ein Assistenzhund auch später nicht auf einem Hundeplatz arbeiten wird, sondern in der Öffentlichkeit. 


Für jede Trainingsstunde wird ein anderer Trainingsort ausgewählt, an dem das Training stattfindet. 

Diese Trainingsorte befinden sich immer in der Stadt/Region, wo sich der Standort des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums befindet. 


Individuell abgestimmt auf den Trainingsstand Ihres Hundes planen die Head Assistenzhundetrainer, welche Orte sich für die Übungen der nächsten Trainingsstunde eignen. 


Das können in einer Stunde ein Modegeschäft, eine Hauptstraße und ein Park sein, in der nächsten Stunde der Bahnhof, ein Zeitungsgeschäft und ein Parkplatz und in der übernächsten Stunde ein Supermarkt, Einkaufswagen oder ein Parkhaus. 


Wenn Aufgaben für einen Assistenzhund erfordern, dass diese zu Hause geübt werden, wie das Öffnen und Schließen von Türen, Schubladen und Schränken, kommt der Assistenzhundetrainer auf Anfrage auch zu Ihnen nach Hause. 


In jeder Trainingsstunde werden nicht nur die Standards, das Verhalten und die Sozialisierung in der Öffentlichkeit geübt, sondern vor allem die einzelnen Aufgaben an unterschiedlichen Orten. 


Ihr Assistenzhundetrainer schaut sich die Übungen der vergangenen Trainingsstunde an, die Sie zu Hause trainiert haben und zeigt Ihnen neue Aufgaben. 


Um bei Warnhunden ein zuverlässiges Warnen zu ermöglichen, steht Ihnen der Assistenzhundetrainer zur Seite, der anhand Ihrer Dokumente die Warnleistung Ihres Hundes überwacht, um frühzeitig ein Nachlassen der Leistung Ihres Hundes erkennen zu können. 


Sie erhalten nach jedem Training einen Hausaufgabenplan mit den aktuellen Übungen und neuen Aufgaben, die Sie mit Ihrem Hund bis zur nächsten Trainingsstunde üben sollten. 


Sowohl Training als auch Hausaufgaben werden dokumentiert. 


Die Termine für die Einzelstunden sprechen Sie individuell mit Ihrem Assistenzhundetrainer ab.

65,-€ (Dauer ca. 2 Std.)

min. 3 Teilnehmer. 


Diese Art des Trainings ist sehr sinnvoll für angehende Assistenzhunde um zu lernen in Ablenkung und in 

Gegenwart anderer Hunde zu arbeiten. Daher ist es empfehlenswert, dass in kleinen Gruppen, min. 3 Teams, mit anderen zukünftigen Assistenznehmern an verschieden Orten gearbeitet wird. Empfehlenswert ist dies nicht vor dem Alter von 6 – 9 Monaten des Hundes zu tun, um diesen nicht zu überlasten oder durch die Anwesenheit 

anderer Menschen und Hunde zu überfordern. Termine auf Anfrage. Die Orte werden dann bekannt gegeben.

60,- € (Dauer ca. 2 Std.)

min. 3 Teilnehmer.


Dies ist nicht zu verwechseln mit einem Gruppentraining! Es wird nichts gezielt erarbeitet, es geht um ein ruhiges Miteinander unter den Hunden, damit Hundebegegnungen und gemeinsames Arbeiten zur Freude aller werden. Es findet eine Gewöhnung statt. So werden Hundebegegnungen zu einer neutralen Situation, der man mit 

ruhigem Temperament und ohne Stress entgegen blickt. Die Menschen können sich auch austauschen und ihre Erfahrungen in verschiedenen Situationen teilen.


95,- € / Stunde

Vorbereitung auf die Mensch-Hund Gemeinschaftsprüfung 

95,- € / Stunde

in dieser Schulung lernen Sie

 

Grundlegende Aspekte rund um den Hund

unter anderem: 

- Haltung und Pflege 

- Entwicklung vom Welpen zum erwachsenen Hund 

- Lernverhalten bei Hunden

- Die Sprache des Hundes


Gesetzliche Bestimmungen für Hundehalter

-Kennzeichnungspflicht für geprüfte Assistenzhunde


Kommunikation

- Stress bei Hunden

- Körpersprache Beispiele

- Beschwichtigungssignale bei Hunden


Medizinische Grundlagen

- Normal- und Vitalwerte des Hundes 

- Gesundheitliche Grundlagen 

- Impfungen 

- Parasiten beim Hund


Dieser Vorbereitungskurs ist Voraussetzung für alle zukünftigen Assistenzhundhalter.

95,- € / Stunde

Beratung bei Problemen, Überprüfung ob Standards eingehalten werden.


Außerhalb des Arbeitsgebiets Kreis Viersen fällt eine Kilometerpauschale in Höhe von 0,50€ an.

Alle Texte stammen vom ©Deutsches Assistenzhunde-ZentrumT.A.R.S.Q.®